Flugsaison 2023 eröffnet ✈️

113 lange Tage gab es keinen Flugzeugstart vom Segelfluggelände in Konz-Könen. Am 18.12.2022 fand der letzte Flug mit den beiden Fluglehrern Jürgen und Heinrich im vereinseigenen Ultraleichtflugzeug WT9 statt. Endlich – am 10.04.2023 konnten Jürgen und Frank die Flugsaison 2023 im Segelflugzeug ASK13 eröffnen. Aufgrund der nassen Start- und Landepiste Weiterlesen…

Was passiert eigentlich im Winter?

Die Flugsaison beginnt meist Ende März und endet im November. Was machen die Vereinsmitglieder in den Wintermonaten? Im Flugsport spielt Sicherheit die wichtigste Rolle! Dafür sind aufwendige Wartungsarbeiten also quasi die Inspektion der Flugzeuge, notwendig. Hierbei wird das Segelflugzeug jeden Winter nach Herstellerangaben komplett zerlegt. Alle Bolzen, Verbindungsteile, der Lack, Weiterlesen…

Ehrung der Alt- und Spitzensportler

Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Trier für die Jahre 2019, 2020 und 2021 wurdenauch Sportler des Aero-Clubs Trier & Konz für besondere Leistungen geehrt. Aufgrund der Pandemiejahre konnten die Ehrungen nicht stattfinden und so wurde posthum die langjährigen Verdienste unseres leider zwischenzeitlich verstorbenen Fliegerkamerad Walter Werner gewürdigt. Er hatte Weiterlesen…

Erster Alleinflug im Doppelpack

Es ist Samstag der 8. Oktober, die Saison neigt sich dem Ende, die Thermik lässt nach, dennoch spielt das Wetter immer noch mit, um einen optimalen Schulbetrieb durchzuführen. Die Sonne scheint und es gibt keinen böigen Wind, also optimal um den ein oder anderen Flugschüler das erste Mal alleine fliegen Weiterlesen…

Erster Alleinflug im Segelflugzeug

Am Freitag, den 29. Juli konnte unser Vereinsmitglied Jos Gerteis aus Trier mit 17 Jahren seinen ersten Solo Segelflug durchführen. Im Rahmen der Segelflugausbildung ist das die erste große Etappe auf dem Weg zur Privatpilotenlizenz. Nach 3 erfolgreich absolvierten Starts an der Seilwinde gehört es zur Tradition, dass sich alle Weiterlesen…

Ehrenmitglied Walter Werner verstorben.

Leider hat uns die Nachricht über den plötzlichen Tod unseres langjährigen Vereinsmitglieds Walter Werner am Osterwochenende erreicht. In tiefer Trauer sind alle Gedanken bei der Familie. Walter hat sich in besonderer Weise über 26 Jahre im Verein engagiert. Als Ehrenmitglied im Aero-Club hat er bis zuletzt viel Zeit auf dem Weiterlesen…

Nachruf: Aero-Club trauert um Helmut Plunien

Das Beileid all unserer Mitglieder und dem Vorstand zum Tod von Helmut. Über die Modellfliegerei fand Helmut 1976 den Weg zum Aero-Club, zunächst als begeisterter Segelflieger, danach erwarb er 1985 mit unserer SF25B D-KEGI die Motorseglerlizenz. In den folgenden Jahren war Helmut auf vielen Flugplätzen unterwegs. 1987 wechselte er nach Weiterlesen…

Pünktlich zum Saisonende freigeflogen

Zum ersten Mal ganz alleine, ohne Begleitung oder Anweisung eines Fluglehrers das Schulsegelflugzeug durch die Luft steuern. Diesen entscheidenden Ausbildungsabschnitt hat unsere Flugschüler Bernd Schiffer am Samstag den 9. Oktober bei strahlendem Sonnenschein mit Bravour gemeistert. Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Landungen!

Glückwünsche zum 1. Alleinflug

Unser Flugschüler Julian Meckum hat am Freitag den 13. August während unseres Sommerfluglagers einen aufregenden Tag genießen können und ist das erste Mal ohne Lehrer geflogen. Nachdem Julian 56 Flüge mit Fluglehrer absolviert hatte, war es soweit, die Fluglehrer befanden, dass Julian soweit ist. Um kurz vor 18:00 Uhr saß Weiterlesen…

Sein letzter Segelflug

Ein letztes Mal lautlos über Wiesen, Wälder, Dörfer und die Mosel gleiten. Alois Zyber hob am 20. August vom Flugplatz Konz-Könen mit der LS4 zu seiner letzten Segelflugrunde ab. „Das Segelfliegen ist wie eine Droge. Wer einmal damit anfängt, will eigentlich nie wieder aufhören.“ Dennoch setzt Alois seiner Fliegerkarriere jetzt Weiterlesen…